Tischfußball ist ein zeitloses Spiel mit jahrzehntelanger Geschichte, das bis heute von vielen gespielt wird, auch von denen, die nicht unbedingt Fußballfans sind
Ein wichtiges Datum in der Geschichte des Fußballs ist 1855, als der erste Fußballverein, der SCHEFFIELD F.C., gegründet wurde, gefolgt von dem HALLAN Club im Jahr 1857, dem Forrest Club im Jahr 1859 und den anderen englischen Clubs. Am 26. Oktober 1863 wurde der englische Fußballverband, die Football Association, gegründet. Zu dieser Zeit trennten sich der mit Hand und Fuß spielbare Fußball (Rugby) und der nur mit dem Fuß spielbare Fußball (Soccer).
Ab diesem Zeitpunkt können wir den Beginn des modernen Fußballs zählen. Fußball gehört heute zu den beliebtesten und am meisten beachteten Sportarten. Es wird weltweit gespielt, es gibt separate Wettbewerbe für die einzelnen Kontinente und natürlich ist die Weltmeisterschaft, die alle vier Jahre stattfindet, eines der bedeutendsten Ereignisse. Mit der Entwicklung des Fußballs wurde immer klarer, dass es für den Erfolg nicht ausreicht, den Ball einfach nach vorne zu schießen und zu hoffen, dass der Angreifer ihn erreicht oder nicht.
Um erfolgreich zu sein, musste die Bewegung der Spieler auf dem Spielfeld modelliert werden, um zu bestimmen, wer sich wo positionieren sollte und von wem der Ball zu wem gelangen sollte, und ein gut ausgearbeiteter Angriff wurde mit einem Tor gekrönt. Zur Entwicklung der Strategie verwendeten die Trainer Knöpfe, Scheiben und Kieselsteine. Dies führte zur Entstehung von Tischfußball, der sich Anfang der 1900er Jahre bereits großer Beliebtheit erfreute. Anfangs übernahmen natürlich einfache Mantelknöpfe die Rolle der Spieler, während ein kleinerer Perlmuttknopf als Ball diente, und die Tore wurden aus Holz, Papier, Gaze und Strümpfen hergestellt. In den sechziger Jahren erschien das erste offizielle Regelbuch für das Spiel, und die Spieler konnten bereits hergestellte Teams kaufen, so dass Kunststoff- und Metalltore, industriell hergestellte Spritzgussteams und Teams in verschiedenen Neigungswinkeln, Größen, Farben und Mustern auftauchten.
Die eigentliche Entwicklung des Spiels begann in den 1980er Jahren, als es sich auf den Weg machte, ein Wettkampfsport zu werden. Freundeskreise hielten weiterhin an den Trafik-Tischfußballteams fest, aber einige Tischfußballspieler wollten Einzelmeisterschaften, eine erste Liga, eine zweite Liga, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, all dies unter organisierten Bedingungen. 1989 wurde der Ungarische Tischfußballverband gegründet und übernahm die Leitung des ungarischen Tischfußballlebens, gefolgt 1993 von der Internationalen Tischfußballföderation, die für die Leitung des internationalen Tischfußballlebens verantwortlich war. Neben Ungarn waren die Gründungsländer Rumänien, Jugoslawien und die Slowakei. Was unsere Vorfahren durch Tischfußball erfunden haben, ist auch für die Vorbereitung heutiger Fußballspieler in Betracht zu ziehen. Diese Sportart erfordert mentale Vorbereitung, taktische Disziplin und hohe Konzentration sowie Selbstdisziplin und Selbsterkenntnis.