Die Scooby-Doo-Zeichentrickserie gehört seit Jahren zu den Favoriten der Kinder, was nicht überraschend ist, da die mit Humor gewürzten Geistergeschichten sowohl für die Kleinen als auch für die Großen hervorragende Unterhaltung bieten, und die Spielfiguren, die die Helden der Serie darstellen, bieten eine gute Möglichkeit, die Geschichten wieder aufleben zu lassen
Scooby-Doo ist eine amerikanische 2D-Animationsserie, die von den Hannah-Barbera-Studios produziert wurde und heute weltberühmt ist. Die erste Episode von Scooby-Doo wurde 1969 ausgestrahlt und seitdem sind sowohl die Charaktere als auch die spannenden Episoden unglaublich populär, die auch hierzulande auf den Bildschirmen der Kinder zu sehen waren.
Die Entstehung von Scooby-Doo ist darauf zurückzuführen, dass in den 60er Jahren eine große Protestwelle durch die Vereinigten Staaten fegte, bei der Eltern forderten, die bis dahin samstagmorgens ausgestrahlten gewalttätigen Kinderserien auf dem CBS-Kanal einzustellen. Die CBS-Direktion beauftragte Hannah-Barbera, einen Zeichentrickfilm für Kinder zu schaffen, der spannend, aber nicht gewalttätig ist.
Das Grundkonzept war eine Rockband aus Teenagern, die zwischen den Auftritten verschiedene Rätsel lösen. Das Team wurde um einen Hund ergänzt, der seine Besitzer überallhin begleitet. Bei der Planung wurden viele Möglichkeiten in Betracht gezogen, insbesondere der bereits erwähnte Hund war der umstrittenste Charakter. Anfangs konnten die Schöpfer nicht entscheiden, ob der Hund groß und ängstlich oder klein und mutig sein sollte.
Später überlegten sie, ob es ein Deutscher Schäferhund oder ein zotteliger Schäferhund sein sollte. Schließlich entschieden sie sich für eine Deutsche Dogge, die eine große und feige Persönlichkeit erhielt. Der Hund hieß zunächst Too Much (zu viel), als der erste Kurzfilm CBS vorgestellt wurde. Die CBS-Direktion lehnte jedoch den ersten Entwurf ab, da sie ihn zu beängstigend fanden.
Die Designer mussten schnell arbeiten, da 1969 der Start der Serie kurz bevorstand, also überdachten sie die Geschichte komplett neu und es entstand die Mystery Inc., die keine Musiker, sondern eine Gruppe von Freunden sind, die an verschiedenen spannenden Rätseln arbeiten. Im Mittelpunkt der Geschichten stehen Shaggy und der umbenannte Scooby-Doo, der seinen Namen aus einem Sinatra-Song erhielt.
Die Hauptfiguren der Serie wurden Fred, Shaggy, Daphne und Velma sowie der Hund Scooby-Doo. Die Serie war schnell ein großer Erfolg, sodass eine Fortsetzung gesichert war und im Laufe der Jahre zahlreiche Episoden sowie ein Live-Action-Film und ein 3D-Animationsfilm entstanden. Die Designer schufen später auch den kleinen, aber mutigen Charakter Scrappy-Doo, der Scoobys Neffe ist.
Die Geschichten drehen sich immer um ein bestimmtes Rätsel, in dem typischerweise verschiedene Monster, Zombies, Vampire auftauchen, die sich am Ende als verkleidete Menschen herausstellen. Im Laufe der Jahre sind zahlreiche Spiele nach dem Vorbild der Serie entstanden, die ebenfalls unglaublichen Erfolg hatten. Unter allen Spielen sind jedoch die Spielfiguren am erfolgreichsten, die dank ihrer detailreichen Ausarbeitung fast identisch mit denen in der Serie sind, sodass die Kinder die spannendsten Teile der Geschichten noch besser nacherleben oder sogar neue Abenteuer für ihre Favoriten erfinden können.